…damals…
Auf der Gemeindeversammlung der Gemeinde Kluesfeld am 06.04.1904 wurde über die Errichtung des Feuerlöschbezirks Niehuus – Klues beraten und die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Niehuus – Klues beschlossen.
Die Regeln waren streng. Am 28. April 1904 wurde beschlossen: „Wer zu spät zu einer Übung erscheint, muß 20 Pfennig Strafe zahlen.“ Noch härter traf es diejenigen, die gar nicht kamen: 50 Pfennig Strafe waren fällig. Auch wer in unordentlicher Uniform erschien wurde zur Kasse gebeten: Er mußte 30 Pfennig Strafe zahlen.
Mit einem Schreiben vom 03.08.1904 an den herzoglichen Amtsvorsteher in Waldemarstoft hat der königliche Landrat zu Flensburg die Statuten der Freiwilligen Feuerwehr Niehuus – Klues genehmigt.
Im Jahre 1906 trennten sich die Wehren allerdings wieder voneinander und es entstanden die eigenständigen Freiwilligen Feuerwehren Niehuus und Klues.
Das Grundstück, auf dem das Gerätehaus errichtet wurde, ist seinerzeit von Rönnenkamp, Klueshof, der Freiwilligen Feuerwehr Klues kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Es ist dasselbe Grundstück, das auch heute noch, mit neuem Gerätehaus, verwendet wird.
Erstmals am 10.03.1963 hat die FF Klues ein neues Löschfahrzeug erhalten. Es handelte sich um einen Opel Blitz, ein LF 8 TS. Dieses Fahrzeug hat dann seine Dienste bis zum 17.05.1980, als erneut ein neues Fahrzeug, LF 8/8 der Marke Mercedes Benz von Bachert, übergeben wurde, verrichtet.